Jeder Mensch ist dafür verantwortlich, dass der Planet geschützt wird. Nur, wenn wir alle gemeinsam diesen Weg gehen, werden wir den Klimawandel aufhalten können. Jeder kleine Schritt zählt und deshalb kann auch jeder Mensch etwas dafür tun.
In diesem Artikel erfahren Sie ein paar einfach Tricks, die Sie in Ihren Alltag einbringen können.
Wasser sparen
Auch, wenn wir in unseren Industrienationen genügend Wasser haben, sind wir uns häufig über dieses Privileg nicht bewusst. Erst, wenn Personen nach Afrika fliegen und dort sehen, dass es hier kein fließendes Wasser gibt, bemerken sie, dass es nicht selbstverständlich ist, den Wasserhahn aufzudrehen und etwas zu trinken.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir den Wasserhahn nicht zu lange laufen lassen und sofort abdrehen, wenn wir das Wasser nicht brauchen.
Keine Plastikflaschen kaufen
Viele Personen kaufen immer noch Plastikflaschen, obwohl bereits jeder gehört haben müsste, dass Plastik mehrere Jahrhunderte benötigt, bis es abgebaut wird. Natürlich ist es nicht immer und überall möglich, auf Plastikflaschen zu verzichten – vor allem, wenn man zum Beispiel in Asien oder Afrika unterwegs ist. Doch in den meisten Städten Europas gibt es die Möglichkeit, dass man sich Wasser in Glasflaschen besorgen oder vom Wasserhahn trinken kann.
Hier mehr Infos dazu: https://www.welt.de/wissenschaft/article191573193/Plastikmuell-So-soll-das-Problem-mit-dem-Kunststoff-geloest-werden.html
Wenn Sie in Ihrer gewohnten Umgebung sind, dann können Sie statt einer billigen Plastikflasche eine Glasflasche mit Wasser aus dem eigenen Wasserhahn mitnehmen.
Obst lose oder in eigenen Taschen einkaufen
Heutzutage gibt es immer mehr Supermärkte, die das Thema Plastikfrei immer weiter umsetzen möchten. So gibt es zum Beispiel beim Obst- und Gemüseregal verschiedene wiederverwendbare Stoffbeutelchen, in denen man ganz einfach seine Orangen oder Äpfel hineinfüllen kann.
Bambuszahnbürste statt eine Plastikvariante
Obwohl immer noch die höchsten Absätze mit herkömmlichen Plastikzahnbürsten gemacht werden, steigt auch der Verkauf der Alternative mit Bambus stets an. Hier besteht der Stiel aus Bambus und dadurch, dass es hierbei um einen schnell nachwachsenden Rohstoff handelt, ist die Zahnbürste sehr nachhaltig. Nachdem Sie nicht mehr gebraucht wird, kann sie kompostiert werden.
Weniger heizen
Im Winter müssen die Wohnungen in unseren Breitengraden natürlich geheizt werden, aber hier kann man auch sparen.
Ein Zimmer, in dem man nur schläft, muss nicht über 20 Grad haben. Am besten ist es, wenn Sie ein Thermometer aufstellen und damit darauf achten, dass nicht zu viel geheizt wird. Oftmals kann auch der Einsatz eines Thermostates helfen. Hier schalten sich die Heizkörper erst dann ein, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert sinkt. Ist es dann warm genug, schalten sich die Heizkörper wieder aus.
Weniger Fleisch essen
Mittlerweile ist es fast überall angekommen, dass der Fleischkonsum auch mit den Regenwaldabholzungen zusammenhängt. Hier werden große Flächen an Urwald zerstört, um Futter für die Tiere anzubauen. Je weniger Fleisch aber konsumiert wird, desto weniger muss abgeholzt werden. Für die Haltung, den Transport und die Schlachtung der Tiere werden sehr hohe Mengen an CO2 ausgestoßen. Des Weiteren sind die Kühe auch für den Ausstoß von Methan verantwortlich. Dadurch kann sich das Klima erwärmen.
Kurze Transportwege bei Lebensmittel bevorzugen
Natürlich sind Bananen, Kokosnüsse und Mangos lecker – aber diese müssen nicht täglich auf den Speiseplan. So sollten Sie sich am besten auf Lebensmittel fokussieren, die hier in der Nähe angebaut werden. Eine gute Alternative zum Supermarkt ist der Wochenmarkt, auf dem Sie saisonale und regionale Produkte kaufen können.
Weniger fliegen – stattdessen mit Zug fahren
Wenn man von Berlin nach München möchte, ist es natürlich angenehm, wenn man nur in den Flieger einsteigen muss. Doch dies sollten Sie vermeiden. Für kurze Inlandsstrecken sollten Sie immer auf den Zug oder einen Fernbus zurückgreifen.
Für den Urlaub muss man nicht immer weit fliegen, denn es gibt auch schöne Ferienziele in der Nähe – so zum Beispiel können Sie Ihre Weihnachtsferien im Kosovo verbringen.
Fazit!
Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass wir nur gemeinsam etwas ändern können.
So haben die Demonstrationen einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, dass viele Personen umdenken. Der Weckruf der Jugend scheint sich gelohnt zu haben.